Mein Name ist Jörg Stemmler. Ich fotografiere seit meiner Kindheit. Mit etwa 14 Jahren begann ich mit der Dunkelkammerarbeit.
Filme Entwickeln, Bilder belichten und entwickeln machte mir Spaß.
Sie wissen was man unter „Responsive Webdesign“ versteht? Dann brauchen Sie hier nicht weiterlesen. Vielleicht nur soviel: Naturfoto-stemmler.de beruht auf einem Responsive Design.
Wer mit dem recht neuen Begriff noch nichts anfangen kann, hier die Erklärung:
Nachdem meine Ausstellung bis zum Dezember 2017 in Bonn hing, kann man jetzt einen Teil davon in Halle Neustadt ansehen.
In der Kanzlei Lehmann & Coll.
Neustädter Passage 1
Halle (Saale), DE 06122
Die nächste Ausstellung am 8.6. 2017 in Bonn, Tulpenfeld 4, in der Bundesnetzagentur!
Eröffnung ist am 8.6. 2017 um 10:00 Uhr, dazu gibt es eine Multimediashow ab 12:00 Uhr.
2016 habe ich zwei eigene Ausstellungen und beteilige mich an einer gemeinsamen. Dazu gibt es einige Vortragsabende.
Am 24.2.2016 halte ich zum ersten Mal den Vortrag „Von Bären, Adlern und anderen wilden Tieren – Streifzüge durch die Natur Europas“ im Zoologischen Institut der Uni Halle.
Am 31.03.2016 eröffnet die Ausstellung „Von Bären, Adlern und anderen wilden Tieren – Streifzüge durch die Natur Europas“ mit einer Vernissage und einer Audiovision im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen. Erstmals konnte ich hier auch große Formate hängen, was mich besonders freut. Gerade Bilder von Bären oder Bartgeiern wirken ganz anders auf 50x75.
Für den 26.06.2016 bin ich mit meiner Audiovision als Referent beim Rotary Club Eisleben-Mansfelder Land vorgesehen.
Vom 10. bis 11. September 2016 findet das 4. KUNST FESTIVAL „WAGEN UND WINNEN – Kunstperlen in der Altmark“ statt. Auch hier werden einige Bilder von mir hängen. Die genaue Lokation gebe ich noch rechtzeitig bekannt. Dazu gibt es wieder eine Audiovision – ein Mix aus Bildern, Video, Live Ton und Musik in HD Qualität.
Auch in der Wanderausstellung „HarzNATUR 2015“, 17.10.2015 – 8.1.2016 im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg sind einige Bilder von mir zu sehen.
Wie entstehen eigentlich die Bilder. Hier zeige ich einige Vorbereitungen die ich treffe und die dabei entstandenen Bilder:
Wichtig ist das Versteck. Für gute Bilder muss man auch mit einer großen Linse möglichst nahe an die Protagonisten heran. Das geht nur mit einem Versteck. Natürlich kann man sich irgendwie tarnen.
Besser gehts noch miteiner festen Hütte. Hier gewöhnen sich die Tiere schnell und sehen in dem Versteck keinen Fremdkörper mehr:
Hier entstehen zur Zeit diese Bilder: